vergleichen


Mehrfach möglich
zu


Sergio Pérez

Sergio Pérez, F1-Fahrer

Personal

Mexican
26 Januar 1990 (33)
Edgar Barth (26 Januar 1917)
David Purley (26 Januar 1945)

Kaufen Sie Sergio Pérez Waren Kaufen Sie Sergio Pérez Waren

Statistiken

6 (2.2%)
1 (0.4%)
3 (1.1%)
0 (0%)
1st
13
273
251
1496 (5.5 Punkte pro Rennen durchschn)
16264
548 (3.4%)
1 (0.4%)
28 (10.3%)
2011 Australian Grand Prix
2023 Abu Dhabi Grand Prix
2020 Sakhir Grand Prix
2023 Azerbaijan Grand Prix

ungefähr Sergio Pérez

Sergio Pérez Mendoza (Spanish [?se?xjo ?pe?es] ; born 26 January 1990) also known as "Checo" Pérez, is a Mexican racing driver, currently driving for Force India.

Pérez was a member of the Ferrari Driver Academy until 2012. He took his first Formula One podium at the 2012 Malaysian Grand Prix with Sauber, a drive which won him plaudits and fuelled speculation of a move to Ferrari in the near future. However, Pérez later told reporters that he expected to stay with Sauber until at least the end of the 2012 season. Due to his young age and performance, he has been referred to as "The Mexican Wunderkind".

Pérez joined McLaren for the 2013 season, but the car failed to deliver the team a single podium finish. Subsequently for the 2014 season, the team decided to replace Pérez with Danish driver Kevin Magnussen very late into the season almost leaving Pérez without a seat. In December 2013, it was announced that Force India had signed Pérez in a €15 million deal.


Quelle: Wikipedia

saisonen

2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023,

Abschlusspositionen

Rasterpositionen

Gewinnt Sergio Pérez

# Veranstaltung Konstrukteur
1 2020 Sakhir Grand Prix runden 16 Racing Point
2 2021 Azerbaijan Grand Prix runden 6 Red Bull
3 2022 Monaco Grand Prix runden 7 Red Bull
4 2022 Singapore Grand Prix runden 17 Red Bull
5 2023 Saudi Arabian Grand Prix runden 2 Red Bull
6 2023 Azerbaijan Grand Prix runden 4 Red Bull

Sprintrennen Gewinnt Sergio Pérez

# Veranstaltung Konstrukteur
1 2023 Azerbaijan Grand Prix runden 4 Red Bull

Pole-Positionen Sergio Pérez

# Veranstaltung Konstrukteur
1 2022 Saudi Arabian Grand Prix runden 2 Red Bull
2 2023 Saudi Arabian Grand Prix runden 2 Red Bull
3 2023 Miami Grand Prix runden 5 Red Bull

Mannschaften & Teamkollegen Sergio Pérez

saison Teamkollege
2011 Kamui Kobayashi
Pedro de la Rosa
Sauber vergleichen 2011
2012 Kamui Kobayashi
Sauber vergleichen 2012
2013 Jenson Button
McLaren vergleichen 2013
2014 Nico Hülkenberg
Force India vergleichen 2014
2015 Nico Hülkenberg
Force India vergleichen 2015
2016 Nico Hülkenberg
Force India vergleichen 2016
2017 Esteban Ocon
Force India vergleichen 2017
2018 Esteban Ocon
Force India vergleichen 2018
2019 Lance Stroll
Racing Point vergleichen 2019
2020 Lance Stroll
Nico Hülkenberg
Racing Point vergleichen 2020
2021 Max Verstappen
Red Bull vergleichen 2021
2022 Max Verstappen
Red Bull vergleichen 2022
2023 Max Verstappen
Red Bull vergleichen 2023

Nachrichten

Nach derzeitigem Stand wird Sergio Perez auch 2024 an der Seite von Max Verstappen bei Red Bull fahren. Der aktuelle Vertrag des Mexikaners, der in dieser Saison viel Kritik einstecken musste, läuft Ende 2024 aus. Damit der Vizeweltmeister mit einer Verlängerung planen kann, muss es im kommenden Jahr deutlich besser werden. "Was uns dieses Jahr gefehlt hat, ist Fortschritt", weiß Perez."Ich ...Weiterlesen

weiter lesen

Es fühlt sich an, als läge es schon eine Ewigkeit zurück, seit Perez seinem einstigen Spitznamen des "Straßenrennkönigs" gerecht wurde und den Grand Prix von Aserbaidschan gewann. Dadurch reduzierte er den Vorsprung seines Teamkollegen Max Verstappen auf nur sechs Punkte und sah sich mitten im Titelkampf 2023.Seine Poleposition beim anschließenden Miami-Grand-Prix, wo Verstappen auf dem ...Weiterlesen

weiter lesen

Als erster Fahrer der Formel-1-Geschichte hat Max Verstappen in nur einer Saison über 1.000 Grand-Prix-Runden in Führung verbracht. Und diesen Rekord wollte der dreimalige Weltmeister unbedingt haben, wie er in der Pressekonferenz nach dem Finalrennen 2023 in Abu Dhabi bestätigte: "Ich wusste, dass es möglich war. Also wollte ich in Führung bleiben, um die erforderlichen Runden ...Weiterlesen

weiter lesen

Die FIA hat Sergio Perez nach dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi schriftlich verwarnt. Der Mexikaner hatte sich nach dem Rennen noch einmal vor den Kommissaren verantworten müssen, weil er diese am Funk als "Witz" und "echt schlecht" beleidigt hatte, nachdem er nach der Kollision mit Lando Norris eine Fünf-Sekunden-Strafe bekommen hatte.Die Kommissare erklärten Perez dabei, dass sie kein ...Weiterlesen

weiter lesen

"Verdammt nochmal!" So ärgerte sich Charles Leclerc nach der Zieldurchfahrt beim Formel-1-Saisonfinale 2023 in Abu Dhabi. Denn zwar wurde er selbst im Rennen Zweiter, in der Weltmeisterschaft verlor Ferrari aber das Duell gegen Mercedes um Rang zwei.Mit 409:406 Punkten ging P2 am Ende hauchdünn an das Team aus Brackley - obwohl Leclerc am Ende noch einmal tief in die Trickkiste griff, um Ferrari ...Weiterlesen

weiter lesen

Sergio Perez übt nach dem Formel-1-Rennen von Abu Dhabi scharfe Kritik an den Kommissaren: "Die Kommissare waren heute echt schlecht", schimpft der Red-Bull-Pilot und nimmt damit Bezug auf seine Strafe nach der Kollision mit Lando Norris, die ihn am Ende um ein Podium beim Saisonfinale gebracht hat.In Runde 47 von 58 auf dem Yas Marina Circuit hatte Perez den McLaren-Piloten im Kampf um Platz ...Weiterlesen

weiter lesen

Sergio Perez ärgert sich nach dem Qualifying von Abu Dhabi (Formel 1 2023 live im Ticker) wieder einmal über das Thema Tracklimits. Denn weil er in der ersten Kurve über die Streckenbegrenzung hinausgefahren war, wurde seine schnellste Runde in Q3 gestrichen. Statt von Platz sechs startet der Mexikaner daher am Sonntag nur von Rang neun.Für den Red-Bull-Piloten ist das frustrierend: "Vor allem ...Weiterlesen

weiter lesen

Gegen Ende der Formel-1-Saison 2022 war die Beziehung zwischen Max Verstappen und Sergio Perez auf einem Tiefpunkt angekommen. Beim Großen Preis von Sao Paulo weigerte sich der Niederländer damals, seinem Teamkollegen den sechsten Platz zu überlassen.Ziemlich genau ein Jahr später scheint es zwischen den beiden Red-Bull-Piloten wieder harmonischer zuzugehen. Und auch Perez selbst verrät, dass ...Weiterlesen

weiter lesen

Im Rennen in Las Vegas ist Sergio Perez nach einem Überholmanöver in der letzten Runde nur Dritter geworden. Nach dem vorletzten Grand Prix des Jahres steht er aber als WM-Zweiter 2023 hinter seinem Teamkollegen Max Verstappen fest. Und damit hat Red Bull sein großes Saisonziel - den "Doppelsieg" in der Fahrerwertung - erstmals erreicht."Ich meine, wir haben jetzt elf Weltmeisterschaften ...Weiterlesen

weiter lesen

Als Sergio Perez vier Minuten vor Ende von Q2 in Las Vegas seine letzte schnelle Runde beendet hatte, dämmerte ihm schon: "Wir hören ziemlich früh auf, oder?" Da lag er noch an fünfter Stelle, aber es war vorhersehbar, dass sich noch einige direkte Konkurrenten steigern würden.Obwohl Perez' Renningenieur am Funk erklärte, man fahre genau "wie besprochen", war Perez vorher offenbar nicht ...Weiterlesen

weiter lesen

Hans-Joachim Stuck hat Sergio Perez nach dem Formel-1-Rennen in Brasilien scharf kritisiert und gesagt, dass der Mexikaner sein Geld für Red Bull aktuell nicht wert sei. Anlass ist das Zweikampfverhalten Perez' gegen Fernando Alonso, gegen den er im Kampf um den letzten Podestplatz den Kürzeren gezogen hatte.Stuck wundert sich dabei vor allem über die Art, wie Perez den Zweikampf geführt hat ...Weiterlesen

weiter lesen

In Brasilien fand das sechste und letzte Sprintwochenende der Formel-1-Saison 2023 statt. Wie es mit dem Format im nächsten Jahr weitergehen wird, ist noch nicht ganz klar. Die Gespräche laufen. Fakt ist, dass viele Teams und Fahrer mit dem aktuellen Ablauf unzufrieden sind und sich Änderungen wünschen.Einige würden den Sprint am liebsten gleich ganz abschaffen, wie etwa Max Verstappen. "Ich ...Weiterlesen

weiter lesen

Nach dem Großen Preis von Brasilien sieht es immer mehr danach aus, als könne Red-Bull-Pilot Sergio Perez den zweiten Platz in der Fahrermeisterschaft halten. Der Mexikaner konnte mit den Plätzen drei im Sprint und vier im Hauptrennen 18 Punkte aus Sao Paulo mitnehmen und damit zwölf mehr als sein Rivale Lewis Hamilton, der in den vergangenen Monaten stetig Boden gut machen konnte auf ...Weiterlesen

weiter lesen

Es war das elektrisierende Ende des Formel-1-Rennens in Brasilien, und für Aston-Martin-Teamchef Mike Krack war es "das Überholmanöver des Jahres": Der Zweikampf zwischen Fernando Alonso und Sergio Perez hat die Zuschauer auf den Tribünen und vor den Fernsehbildschirmen mitgerissen.Rundenlang duellierten sich die beiden Kontrahenten um den letzten Platz auf dem Podium. Lange Zeit sah es danach ...Weiterlesen

weiter lesen

Sergio Perez erlebte in Sao Paulo zwar keinen perfekten Sprint, allerdings erreichte der Mexikaner schlussendlich den dritten Platz und konnte im Kampf um den Vizetitel damit wichtige Punkte gegenüber Lewis Hamilton (Mercedes) gutmachen. "Es war nicht einfach", sagt Perez, der vor allem mit seinem schlechten Start hadert.Der Red-Bull-Pilot fiel in den ersten Kurven um zwei Positionen nach hinten ...Weiterlesen

weiter lesen

Nicht nur Helmut Marko kann die Gerüchte rund um die Zukunft von Sergio Perez langsam nicht mehr hören. Nachdem der Österreicher inzwischen laut eigener Aussage "zum ich weiß nicht wie often Mal" bestätigen musste, dass Perez auch 2024 im Red Bull sitzen wird, hat auch der Mexikaner selbst solche Fragen langsam satt.Auf Nachfrage vor dem Großen Preis von Brasilien stellt er klar, dass er "zu ...Weiterlesen

weiter lesen

Auch wenn Fernando Alonso zuletzt meinte, man soll die Saison von Aston Martin nicht nur nach dem letzten Ergebnis beurteilen, so ist der Trend eindeutig: Aston Martin scheint wieder dort angekommen zu sein, wo man die vergangene Saison beendet hat - nur dass man diesmal mehr Punkte im Vorfeld gesammelt hat.Mit den Top 10 hatten Alonso und Lance Stroll in Mexiko-Stadt aber nichts zu tun. Stroll ...Weiterlesen

weiter lesen

Liebe Leserinnen und Leser,genau 16 Sekunden lang durfte Mexiko am Sonntagabend vom heiß ersehnten Heimsieg von Sergio Perez im Autodromo Hermanos Rodriguez träumen. Dann wurde es ganz still an der Strecke. Und so kann es nach diesem Grand Prix natürlich nur einen geben, der letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat. Übrigens, nach Miami, erst zum zweiten Mal 2023.Damals, im Mai, war die ...Weiterlesen

weiter lesen

Nichts ist geworden aus dem Traum der mexikanischen Formel-1-Fans, dass Sergio Perez (Red Bull) seinen Heim-Grand-Prix im Autodromo Hermanos Rodriguez gewinnen könnte. Der Lokalmatador schied nach einer Kollision mit Polesetter Charles Leclerc (Ferrari) in der ersten Runde aus - und machte damit den Weg frei für den 16. Saisonsieg von Weltmeister Max Verstappen (Red Bull).Übrigens ein ...Weiterlesen

weiter lesen

Große Enttäuschung für Sergio Perez bei seinem Heimrennen in Mexiko: Der Red-Bull-Pilot, der vom Sieg im Autodromo Hermanos Rodriguez träumte, kollidierte direkt in der ersten Kurve mit Charles Leclerc und musste sein Auto am Ende der ersten Runde abstellen."Ich hatte einen großartigen Start", berichtet Perez, der nur von Platz fünf gestartet war, bei Sky. In Kurve 1 war er dann aber direkt ...Weiterlesen

weiter lesen

Seit 2015 ist das Autodromo Hermanos Rodriguez nach 23 Jahren Pause wieder Teil des Formel-1-Kalenders. Inzwischen steht die achte Auflage des Rennens auf dem Programm und die Begeisterung des Publikums ist ungebrochen. Doch eine unbequeme Wahrheit drängt sich in den Vordergrund: Was passiert, wenn Sergio Perez nicht mehr fahren sollte?Der Mexikaner ist in der Saison 2023 innerhalb eines Sommers ...Weiterlesen

weiter lesen

Er sei "nicht da, wo ich sein wollte", gesteht Sergio Perez nach dem fünften Platz im Qualifying zu seinem Heimrennen in Mexiko bei Sky. Ein Blick auf die nackten Zahlen zeigt allerdings, dass die Qualifikation für den Mexikaner eigentlich ganz gut lief.Denn auch Red-Bull-Teamkollege Max Verstappen kam nicht über Rang drei hinaus, und der Rückstand auf den Weltmeister betrug in Q3 lediglich ...Weiterlesen

weiter lesen

Sergio Perez' Vater Antonio hält den Eindruck, zwischen seinem Sohn und Max Verstappen herrsche Red-Bull-intern eine feindselige Rivalität, für falsch: "Das ist das beste Verhältnis zu einem Teamkollegen, das Checo in seiner Karriere in der Formel 1 je hatte. Und mir gefällt das", sagt der mexikanische Politiker in einem Interview mit dem ORF.Perez sen. wagt vor dem Heimrennen seines Sohnes ...Weiterlesen

weiter lesen

Er habe bei der Ankunft in Mexiko "keine Feindseligkeit gespürt", sagt Red-Bull-Sportchef Helmut Marko bei Sky. Und damit ist genau das Gegenteil dessen eingetreten, was einige befürchtet hatten: Dass vor Ort negative Stimmung gegen das Team und Max Verstappen gemacht werden könnte, nur weil Verstappen seinem mexikanischen Stallgefährten Sergio Perez überlegen ist.Und eines stellt Verstappen ...Weiterlesen

weiter lesen

Das Thema Tracklimits wird in der Formel 1 weiter heftig diskutiert. Auch in Austin war es wieder zu strittigen Szenen gekommen, die sogar im Nachhinein jetzt noch einmal für Diskussionen sorgen. Denn während viele Piloten auf dem Circuit of the Americas bestraft wurden, kamen andere mit scheinbar eindeutigen Vergehen davon.Vor allem der Fall von Sergio Perez sorgt aktuell für Wirbel. Der ...Weiterlesen

weiter lesen

Link to or share this page

teilen oder speichern

Sergio Pérez, F1-Fahrer

Sozialen Medien


Link kopieren

Klicken Sie einfach auf den Link und kopieren Sie ihn, damit Sie ihn auf einer anderen Website verwenden können.