vergleichen


mehrfach möglich
zu


Alfa Romeo, F1-Konstruktor

Allgemeine Daten

Swiss
Valtteri Bottas
Guanyu Zhou

Kaufen Sie Alfa Romeo Waren Kaufen Sie Alfa Romeo Waren

Statistiken

10 (2.4%)
27 (3.2%)
11 (2.6%)
2 (12.5%)
1 (6.3%)
1st
16
419
408
346 (0.4 Punkte pro Rennen durchschn)
2 (0.5%)
160 (19.1%)
1950 British Grand Prix
2023 Saudi Arabian Grand Prix

ungefähr Alfa Romeo

Alfa Romeo participated in Formula One, as both a constructor and engine supplier, from 1950 to 1988.


Quelle: Wikipedia

saisonen

1950, 1951, 1963, 1965, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023,

Abschlusspositionen

Rasterpositionen

Fahrer Meisterschaften

1 Nino Farina saison
2 Juan Fangio saison

Konstrukteur Meisterschaften

1 saison

Fahrer, die für Alfa Romeo gefahren sind

# Treiber
1 Nino Farina
2 Luigi Fagioli
3 Reg Parnell
4 Juan Fangio
5 Piero Taruffi
6 Consalvo Sanesi
7 Toulo de Graffenried
8 Felice Bonetto
9 Paul Pietsch
10 Peter de Klerk
11 Bruno Giacomelli
12 Vittorio Brambilla
13 Patrick Depailler
14 Andrea de Cesaris
15 Mario Andretti
16 Mauro Baldi
17 Eddie Cheever
18 Riccardo Patrese
19 Kimi Räikkönen RAI
20 Antonio Giovinazzi GIO
21 Robert Kubica KUB
22 Valtteri Bottas BOT
23 Guanyu Zhou ZHO

Alfa Romeo Nachrichten

Alfa Romeo möchte das enttäuschende Wochenende von Saudi-Arabien hinter sich lassen und visiert beim dritten Saisonlauf in Melbourne wieder Punkte an. Helfen soll dabei ein überarbeiteter C43, der mit neuen Teilen ausgestattet werden wird, die Valtteri Bottas und Guanyu Zhou zu einer besseren Performance verhelfen sollen.
"Wir gehen das Rennen in Melbourne mit Zuversicht an, denn wir wissen ...Weiterlesen

weiter lesen

"Wir hatten uns Punkte ausgerechnet", sagt Alfa-Romeo-Teamrepräsentant Alessandro Alunni Bravi. Doch aus Saudi-Arabien reist der Formel-1-Rennstall aus der Schweiz ohne neue WM-Zähler ab: Sowohl Valtteri Bottas als auch Guanyu Zhou verpassten beim zweiten Saisonrennen in Dschidda den Sprung unter die Top 10.
Dabei war Zhou zwischenzeitlich nahe dran an einem Punkteergebnis: Im Alfa Romeo C43 ...Weiterlesen

weiter lesen

Guanyu Zhou ist überzeugt davon, dass Alfa Romeo beim Thema Starts im Vergleich zu 2022 große Fortschritte gemacht hat: "Ich denke, wir haben uns da gut verbessert." Und das, obwohl er beim ersten Rennstart der Formel-1-Saison 2023 in Bahrain gleich mal vom 13. auf den 19. Platz zurückgefallen ist.
Aber das war ein Ausrutscher "von meiner Seite", räumt Zhou ein: "Nach dem Losfahren war ich ...Weiterlesen

weiter lesen

Die faszinierende, gezackte Unterbodenkante, die Alfa Romeo bei der Vorstellung seines neuen Formel-1-Autos enthüllte, wurde von Insidern des Teams als "Fälschung" bestätigt.

Das Team aus dem Schweizer Hinwil war der erste Formel-1-Rennstall, der Anfang des Jahres bei einer Veranstaltung in Zürich einen echtes Auto für 2023 enthüllte. Die ...Weiterlesen

weiter lesen

Das Alfa-Romeo-Formel-1-Team ist mit dem achten Platz und vier Punkten für Valtteri Bottas solide in die neue Saison in Bahrain gestartet. Der Rang als "Best of the Rest" zeigt, dass das Schweizer Team im vorderen Teil des Mittelfeldes angesiedelt ist, wobei man den Hauptrivalen Alpine schlagen konnte.

"Ich bin wirklich zufrieden mit unserem Rennen: Vier Punkte sind ...Weiterlesen

weiter lesen

In der Außenwahrnehmung ist der zehnmalige Grand-Prix-Sieger Valtteri Bottas gefühlt Teamleader bei Alfa Romeo (Sauber), doch zumindest im ersten Qualifying der Formel-1-Saison 2023 war das teaminterne Duell zwischen dem ehemaligen Mercedes-Star und dem Chinesen Guanyu Zhou eins auf Augenhöhe.

Zhou hätte im Stallduell wahrscheinlich sogar auf 1:0 stellen können ...Weiterlesen

weiter lesen

Alfa Romeo erlebte einen ordentlichen Auftakt in die neue Formel-1-Saison 2023. Im Freien Training in Bahrain landete der Rennstall mit seinen beiden Piloten Guanyu Zhou (+0,679) und Valtteri Bottas (+0,886) am Freitag auf den Positionen zehn und zwölf und scheint damit durchaus Chancen auf den Einzug in Q3 zu besitzen.
"Ich fühle mich zuversichtlich", sagt Bottas nach dem Training. "Derzeit ...Weiterlesen

weiter lesen

Valtteri Bottas ist guter Dinge, zu Beginn der Formel-1-Saison 2023 womöglich sogar sein ehemaliges Team Mercedes herausfordern zu können. Die Longruns von Alfa Romeo beim Wintertest in Bahrain seien "nicht so schnell wie die von Red Bull" und "nicht so schnell wie die von Ferrari" gewesen, und auch "Aston sah im Renntrimm schneller aus. Aber dahinter geht's ziemlich eng zu", sagt ...Weiterlesen

weiter lesen

Wie stark ist Alfa Romeo vor der Formel-1-Saison 2023 wirklich? Der Sauber-Rennstall gehörte zu den positiven Überraschungen der Testfahrten in Bahrain und machte mit schnellen Zeiten von sich reden. Guanyu Zhou legte am Freitag sogar die schnellste Zeit des Tages hin, allerdings auf weichen Reifen. Doch auch am Samstag fuhr Valtteri Bottas die drittschnellste Zeit. Was ist sie wert?
Das ist ...Weiterlesen

weiter lesen

Der Shakedown des neuen Alfa Romeo C43 sorgte in der vergangenen Woche für Aufsehen, denn dem neuen Boliden fehlte ein ganz bestimmtes Detail, das auf den zuvor gezeigten Launchbildern noch zu sehen war. Als Valtteri Bottas in Barcelona zum ersten Mal aus der Garage fuhr, verwendete das Team einen völlig anderen Unterboden als auf den ursprünglichen Renderings.
Das echte Auto hatte eine viel ...Weiterlesen

weiter lesen

Der neue Alfa Romeo C43 zeigte sich bei seinem Rennstreckendebüt am Freitag in Barcelona mit einem anderen Unterboden als beim Premierenmodell. Valtteri Bottas testete das neue Formel-1-Auto bei einem Filmtag erstmals auf der Rennstrecke, während Guanyu Zhou ihn am Nachmittag ausprobieren soll.

Es war der erste Auftritt eines echten Formel-1-Autos für 2023 auf der Strecke ...Weiterlesen

weiter lesen

Alfa Romeo wird auch in der Formel-1-Saison 2023 auf sein einzigartiges Design des Überrollbügels setzen, hat diesen aber an die strikteren Belastungstests angepasst, die die FIA ab 2024 einführen möchte.
Ausgerechnet der Rennstall selbst hatte das Bauteil beim Rennen in Silverstone ins Rampenlicht rücken lassen. Guanyu Zhou überschlug sich am Start und sorgte für einige Diskussionen ...Weiterlesen

weiter lesen

Ein letztes Mal wird das Sauber-Team 2023 in den Farben von Alfa Romeo fahren, bevor so langsam der Übergang zu Audi stattfinden wird. Die neue Lackierung in Rot und Schwarz läutet den Abschied des italienischen Herstellers ein, während sich der Rennstall so langsam auf die Übernahme von Audi vorbereitet.
Mehr davon dürfte 2024 zu sehen sein. 2023 ist eher noch eine Evolution des ...Weiterlesen

weiter lesen

Valtteri Bottas geht 2023 in seine elfte Saison in der Formel 1 und hat in dieser Zeit viel gesehen und erlebt. Nicht zuletzt in seinen fünf Jahren bei Seriensieger Mercedes hat der Finne wertvolle Erfahrungen gesammelt, von denen nun Alfa Romeo profitiert.
Dazu gehört unter anderem die Arbeit im Simulator, wie Bottas selbst anmerkt: "Das war [bei Mercedes] ein ziemlich guter Maßstab. Und ...Weiterlesen

weiter lesen

Wird der neue Alfa Romeo C43 ein ähnlicher Erfolg wie sein Vorgänger - oder sogar noch besser? Mit dem C42 konnte der Sauber-Rennstall Platz sechs und damit die beste WM-Platzierung des Schweizer Formel-1-Teams seit 2012 einfahren.
Valtteri Bottas hat die Hoffnung, dass dem Team mit dem neuen Auto ein Sprung nach vorne gelungen ist: "Ich habe das Gefühl, dass dieses Auto, zumindest von den ...Weiterlesen

weiter lesen

...Weiterlesen

weiter lesen

Ein Anfang und ein Ende: Als erstes Team hat Alfa Romeo am Dienstag seinen neuen Boliden für die Formel-1-Saison 2023 vorgestellt, nachdem Haas, Red Bull und Williams nur ihre Lackierung auf überarbeiteten Boliden präsentiert hatten. Der C43 wird das letzte Auto unter dem Banner von Alfa Romeo sein, die dem Sauber-Team seit 2019 ihren Namen geben.
Fotos: Der neue Alfa Romeo C43
Fotos ...Weiterlesen

weiter lesen

Obwohl das Sauber-Team am Dienstag zum letzten Mal eine Lackierung im Design von Alfa Romeo vorstellt, schwebt der deutsche Automobilhersteller Audi bereits über dem Schweizer Team.
Nach der Bekanntgabe im vergangenen Jahr, dass Audi Sauber 2026 als Werksteam übernehmen wird, wurde klar, dass der Vertrag mit der italienischen Automarke als Titelsponsor nicht verlängert werden wird. Ende 2023 ...Weiterlesen

weiter lesen

Ist die Formel-1-Karriere von Robert Kubica endgültig vorbei? Der Pole war in den vergangenen drei Jahren Ersatzpilot bei Alfa Romeo, doch dort wurde der Vertrag mit Titelsponsor Orlen, der auch Kubica unterstützte, für die Saison 2023 nicht mehr verlängert.

Der Deal ermöglichte Kubica ab 2020 pro Jahr mehrere Formel-1-Freitagseinsätze, dazu durfte er 2021 den ...Weiterlesen

weiter lesen

Der Name Alessandro Alunni Bravi dürfte nicht allen Formel-1-Fans ein Begriff sein. Der italienische Jurist war 2022 von der Sauber-Gruppe zum Managing Director ernannt worden, arbeitete bislang aber vor allem hinter den Kulissen. Das wird sich nun ändern.
Denn am Dienstag hat Sauber in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass Alunni Bravi 2023 eine weitere Aufgabe in Hinwil erhält und ...Weiterlesen

weiter lesen

Als neuntes der zehn Formel-1-Teams hat am Montag auch Alfa Romeo den offiziellen Präsentationstermin für das neue Auto des Jahrgangs 2023 bekanntgegeben. Der Bolide, der wenig überraschend auf den Namen C43 hören wird, wird am 7. Februar um 10:00 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert.
Gerüchte besagen, dass es nach dem Launch zudem einen Filmtag beziehungsweise Shakedown in Barcelona geben ...Weiterlesen

weiter lesen

Die Bande zwischen Hinwil in der Schweiz und Maranello in Italien waren schon einmal enger. Das ist zumindest der Eindruck, der sich anhand der j?ngsten Kommentare von Alfa Romeo in Richtung Ferrari einstellt. Teamchef Frederic Vasseur hat unl?ngst erkl?rt, der Formel-1-Antrieb von Ferrari sei "meilenweit" weg von Honda und Mercedes. Und nun legt Teammanager Beat Zehnder im Gespr?ch mit 'Sky' ...Weiterlesen

weiter lesen

Die Katze war am Montag aus dem Sack: Valtteri Bottas wird Mercedes 2022 verlassen. Die Ger?chtek?che brodelte schon Wochen zuvor, dass der Finne seinen Platz beim Topteam f?r George Russell wohl r?umen wird m?ssen. Nun ist es Gewissheit. Unklar war lange nur, wohin er wechseln w?rde. Schlie?lich entschied sich Bottas f?r Alfa Romeo. Doch er f?hrte auch mit anderen Teams Gespr?che ...Weiterlesen

weiter lesen

In der Formel 1 sind die Teams auf das Farbdesign festgelegt, das sie zu Saisonbeginn vorstellen. Eigentlich. Denn die Regeln erlauben Abweichungen davon, zum Beispiel f?r neue Sponsoren oder besondere Ereignisse. Und so treten beim Grand Prix von Italien in Monza gleich zwei Teams mit ver?ndertem Look auf: Alfa Romeo und Aston Martin.
Alfa Romeo erg?nzt seine Farben Rot und Wei? an diesem ...Weiterlesen

weiter lesen

Kimi Räikkönen wird nach dem Grand Prix der Niederlande in Zandvoort auch den Grand Prix von Italien in Monza wegen seiner Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verpassen. Das hat sein Rennstall Alfa Romeo am Mittwochabend vor Monza offiziell bestätigt.

Räikkönen hatte vor dem Wochenende in Zandvoort zunächst seinen Rücktritt per Saisonende ...Weiterlesen

weiter lesen

Link to or share this page

teilen oder speichern

Alfa Romeo, F1-Konstruktor

Sozialen Medien


Link kopieren

Klicken Sie einfach auf den Link und kopieren Sie ihn, damit Sie ihn auf einer anderen Website verwenden können.

Amazon Prime - Formel 1 merchandise